Es kann passieren, dass eine Raten- oder Abozahlung nicht eingeht. Das kann verschiedene Gründe haben, so könnte sich dein Kunde zum Beispiel weigern zu zahlen oder nicht genug Geld auf dem Konto haben, über das die Zahlung eigentlich stattfinden soll. Wir haben dir hier die wichtigsten Informationen zur Lösung einer solchen Zahlungsunterbrechung zusammengestellt, damit du das Problem schnell und effektiv beheben kannst.
1. Ablauf bei einer fehlgeschlagenen Abo- oder Ratenzahlung
Digistore24 speichert bei jeder Abo- oder Ratenzahlung Informationen im System darüber ab, wann die nächste Zahlung fällig wird. Tritt nun eine unerwartete Komplikation auf, weil eine Zahlung fehlschlägt, geht Digistore24 nach einem festen Schema vor:
- Am Tag der Fälligkeit wird eine Abbuchung durchgeführt.
- Falls diese fehlschlägt, wird bis zu drei Mal innerhalb von drei Tagen versucht, die Abbuchung erneut durchzuführen.
- Etwa zwei bis drei Tage nach dem letzten erfolglosen Versuch erhält der Kunde eine E-Mail, in der er auf die ausgefallene Zahlung hingewiesen wird. Ebenfalls enthalten ist ein Link, über den der Kunde die Zahlung fortführen kann. Gleichzeitig erfolgt die IPN-Benachrichtigung (Event: missed_payment) an dich/dein System. Dieser Fall wird in der Transaktionsübersicht als Ausgefallene Abozahlung markiert.
- Sobald der Kunde seine offene Zahlung beglichen hat, wird das Abonnement oder die Ratenzahlung fortgesetzt. Zahlt er nicht, so ist das Abo ab dem Moment der Markierung als Ausgefallene Abozahlung beendet. Es wird kein erneuter Abbuchungsversuch vorgenommen.
- Eine erneute Abbuchung sollte vom Kunden oder vom Vendor auf Veranlassung des Kunden hin durchgeführt werden.
2. Nicht eingegangene Zahlungen einsehen
Du als Vendor kannst alle Zahlungen im System von Digistore24 einsehen, bei denen es eine unerwartete Komplikation gibt und eine Zahlung nicht eingegangen ist. Es gibt hierzu verschiedene Möglichkeiten, die wir dir im Folgenden darstellen.
Ausstehende Ratenzahlungen einsehen
In der Liste Verkäufe sind nur die Initialverkäufe aufgelistet und in der Liste Transaktionen findest du alle Transaktionen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gehe in der Vendor-Ansicht auf Berichte > Verkäufe.
- Wähle im Drop-down-Menü den Abrechnungstyp Ratenzahlung.
- Wähle den Zahlungsstatus Abgebrochen.
- Wähle die entsprechenden Abbruchgründe.
- Klicke zuletzt auf Suchen.
Abbrüche bei Abo- und Ratenzahlungen einsehen
Um zu sehen, wie viele Abbrüche bei Abo- und Ratenzahlungen du hast und welche Zahlungsabbruchgründe es gibt, gehe bitte folgendermaßen vor.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gehe in der Vendor-Ansicht auf Berichte > Verkäufe.
- Wähle im Drop-down-Menü den Abrechnungstyp Abonnement oder Ratenzahlung aus.
- Im Drop-down-Menü Zahlungsstatus markierst du die Option Zahlungen abgebrochen.
- Möchtest du zusätzlich nach speziellen Abbruchgründen suchen, markiere diese im Drop-down-Menü Abbruchgrund. Dies kann beispielsweise Zahlung fehlgeschlagen sein.
- Möchtest du deine Suche weiter eingrenzen, wähle in der Suchmaske bei Produkt die Produkt-ID(s) der betroffenen Produkte aus. Auch kannst du mittels Bestell-ID, Nachname und Vorname nach einer bestimmten Bestellung suchen.
- Klicke zuletzt auf Suchen.
Um die einzelnen Transaktionen eines bestimmten Verkaufs zu sehen, klickst du unter Aktionen auf das Lupen-Icon und scrollst dann im sich öffnenden Menü zum Punkt Transaktionen. Hier siehst du unter Transaktionstyp auch fehlgeschlagene wiederkehrende Abo- oder Ratenzahlungen.
3. Deine wichtigsten Fragen zu Zahlungsunterbrechungen bei Abo- und Ratenzahlungen
Hat der Kunde bei Zahlungsfehlschlägen weiterhin Zugang zum Produkt?
Bei Abos und Ratenzahlungen versucht Digistore24 zunächst mehrmals, den Betrag abzubuchen. Ist keiner der Abbuchungsversuche erfolgreich, wird der Zugang zum Produkt für den Kunden automatisch gesperrt. Produkte, deren Inhalte nacheinander regelmäßig über eine Mitgliederseite freigeschaltet werden, sind für den Kunden nach dem Zahlungsausfall nicht weiter zugänglich.
Achtung:
Lieferst du dein Produkt als Download- oder PDF-Datei aus, kann der Zugang nicht gesperrt werden, da sich das Produkt bereits im Besitz des Kunden befindet.
Was bedeutet die Statusmeldung „Ausgefallene Abozahlung“?
Die Meldung Ausgefallene Abozahlung bezieht sich auf den aktuellen Zahlungsstatus des Kaufs eines Aboprodukts oder eine Ratenzahlung und erscheint in den folgenden Fällen:
Fall 1: Mehrmals erfolglose Abbuchungsversuche seitens Digistore24 führen zum Abbuchungsstopp
Bis der Status auf Ausgefallene Abozahlung gesetzt wird, ist der Status auf Beantragte Bezahlung oder Abgelehnte Bezahlung gesetzt. Digistore24 versucht dann innerhalb der nächsten Tage einige Male, die ausstehende Summe abzubuchen. Bleiben diese Bemühungen auch nach einigen Versuchen erfolglos, wird die Abbuchung nicht weiter versucht. Dies wird dann durch den Status Ausgefallene Abozahlung in der Transaktionsliste markiert.
Der Kunde wird in diesem Fall per E-Mail aufgefordert, die Zahlung fortzusetzen. Zugleich erhält der Vendor per E-Mail eine Bestätigung über die ausgefallene Abozahlung.
Fall 2: Eine Rücklastschrift tritt auf
Auch in diesem Fall erhält der Kunde per E-Mail eine Aufforderung, seiner Zahlung nachzugehen. Zugleich erhält auch der Vendor eine Bestätigung per E-Mail über die ausgefallene Abozahlung.
Fall 3: Der Vendor hat eigenhändig eine Kündigung oder Rückgabe ausgeführt
Die E-Mail-Benachrichtigung Ausgefallene Abozahlung erhältst du immer zu Beginn des nächsten Abbuchungszeitraums, wenn bei diesem Abo die nächste Rate fällig gewesen wäre. Hier sollest du und dein System darüber informiert werden, dass der Zugang für den Kunden gesperrt werden soll, da er die nächste Rate (aufgrund der Kündigung) nun nicht mehr bezahlt.
Genervt von zu vielen E-Mail-Benachrichtigungen? So kannst du diese E-Mail ausstellen:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gehe in der Vendor-Ansicht auf Konto > Produkte.
- Klicke auf das Stift-Icon des entsprechenden Produkts.
- Wechsle in den Tab Benachrichtigungen.
- Entferne deine E-Mail-Adresse beim Feld Bei ausgefallenen Abo-/Ratenzahlungen.
- Scrolle nach unten und klicke auf Speichern.