Das 0-Tage-Rückgaberecht ist eine Rückgaberegelung, die du für deine Produkte einstellen kannst.
Produkte mit 0-Tage-Rückgaberecht können nach dem Kauf nicht zurückgegeben werden, wenn du als Vendor die Vertragspflichten des Kaufvertrags erfüllt hast.
Hinweis
Käufer müssen dem 0-Tage-Rückgaberecht aktiv zustimmen, um den Kauf durchführen zu können.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit du das 0-Tage-Rückgaberecht für ein Produkt einstellen kannst:
- Du hast das benötigte Benutzerrecht beantragt und erhalten
- Es handelt sich bei deinem Produkt um einen der folgenden Produkttypen:
- Download-Produkt
- Digitales Produkt, z. B. Mitgliederbereich und Online-Kurs
- Dienstleistung, z. B. Online-Coachings
Hinweis
Bei Seminaren besteht generell kein Widerrufsrecht.
FAQ
Gibt der Kunde sein gesetzliches Widerrufsrecht auf?
Nein, der Kunde kann sein gesetzliches Widerrufsrecht nicht aufgeben.
In manchen Fällen endet das Widerrufsrecht aber, sobald der Kunde vollständigen Zugriff auf das Produkt erhalten hat.
Um Missbrauch zu verhindern, kannst du für einige Produkte ein 0-Tage-Rückgaberecht festlegen. Sobald du deine Vertragspflichten erfüllt hast, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden, da er dann Zugang zu den Inhalten hat.
Wann habe ich als Vendor den Vertrag erfüllt?
Das 0-Tage-Rückgaberecht wird wirksam, sobald du als Vendor deine Vertragspflichten vollständig erfüllt hast.
Du hast deine Vertragspflichten erfüllt, wenn du dem Kunden vollständigen Zugang zu den gekauften Produkten gegeben hast und der Kunde jederzeit auf die Inhalte zugreifen kann.
Download-Produkte
- Du hast das Download-Produkt nach dem Kauf über den Download-Tresor auf der Bestellbestätigungsseite oder in der Bestellbestätigungsmail bereitgestellt
-
und der Kunde hat das Download-Produkt heruntergeladen
Hinweis
Durch die Bereitstellung über unseren Download-Tresor, ist kein manueller Nachweis über die Erfüllung der Vertragspflicht nötig.
Digitale Produkte (z.B. Mitgliederbereiche und Online-Kurse)
- Du hast nach dem Kauf die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) auf der Bestellbestätigungsseite oder in der Bestellbestätigungsmail bereitgestellt
-
und der Kunde hat sich nachweislich mit den bereitgestellten Zugangsdaten angemeldet
Hinweis
Den Nachweis dafür musst du erbringen (siehe Nachweis einreichen für 0-Tage-Rückgaberecht).
Die gekaufte Dienstleistung wurde von dir als Vendor vollständig erbracht, wenn du z. B. ein Online-Coaching durchgeführt hast.
Solange du als Vendor die Vertragsbedingungen nicht erfüllt hast, kann der Kunde von seinem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Achtung
Falls der Käufer ein Produkt mit 0-Tage-Rückgaberecht zurückgeben möchte, prüfen wir, ob die Vertragspflichten erfüllt wurden. Dafür benötigen wir ggfs. Nachweise von dir (siehe Rückgabe bei 0-Tage-Rückgaberecht).
Wie wird der Käufer über das 0-Tage-Rückgaberecht informiert?
Der Käufer wird auf dem Bestellformular per Checkbox über das 0-Tage-Rückgaberecht informiert.
Er kann das Produkt nur kaufen, wenn er die Checkbox aktiv bestätigt. Nur so können wir gewährleisten, dass der Käufer dem 0-Tage-Rückgaberecht zustimmt.
Je nach Produkttyp enthält die Checkbox den folgenden Text:
Produkttyp | Text der Checkbox |
Digitales Produkt und Software | „Ich stimme ausdrücklich zu, dass Sie vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrages beginnen. Mir ist bekannt, dass ich durch diese Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages mein Widerrufsrecht verliere.“ |
Dienstleistung | „Ich bin einverstanden und verlange ausdrücklich, dass Sie vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistung beginnen. Mir ist bekannt, dass ich bei vollständiger Vertragserfüllung durch Sie mein Widerrufsrecht verliere.“ |
Seminar | „Ich nehme zur Kenntnis, dass bei dieser Veranstaltung kein Widerrufsrecht besteht.“ |
Achtung
Für alle anderen Produkttypen wird immer ein Widerrufsrecht gewährt.
Was passiert, wenn ein Käufer eine Rückerstattung beantragt?
Wenn ein Käufer für ein Produkt mit 0-Tage-Rückgaberecht eine Rückerstattung beantragt, können wir diese nur ablehnen, wenn du deine Vertragspflicht nachweislich erfüllt hast. Der Nachweis kann automatisch oder manuell erfolgen (siehe Nachweis einreichen für 0-Tage-Rückgaberecht).
Wie stelle ich das 0-Tage-Rückgaberecht für ein Produkt ein?
Du kannst als Vendor das 0-Tage-Rückgaberecht erst einstellen, wenn du das benötigte Benutzerrecht hast.
Das Benutzerrecht kannst du beantragen, nachdem dein Produkt genehmigt wurde (siehe Benutzerrecht beantragen für 0-Tage-Rückgaberecht).