Bilder vorbereiten
Bilder müssen von Digistore24 genehmigt werden. Falls du Bilder verwenden möchtest, z. B. Hintergrund- oder Header-Bilder, kannst du diese vorab hochladen. Du kannst Bilder auch im Bestellformular hinzufügen, jedoch kannst du sie erst nutzen, wenn sie genehmigt wurden.
Vorlagen
Es gibt Vorlagen mit jeweils unterschiedlichen Darstellungsvarianten. Wähle beim Anlegen des Bestellformulars eine Vorlage aus, die dein Produkt am Besten zur Geltung bringt. Die Darstellungsvarianten sind hilfreich für Splittests, mit denen du deine Conversion Rate prüfen und optimieren kannst.
Bestellformular erstellen und veröffentlichen
Gehe wie folgt vor:
-
Öffne der Vendor-Ansicht Konto > Bestellformulare.
-
Klicke auf Bestellformular erstellen.
-
Klicke bei einer Vorlage auf den Button Vorlage auswählen.
-
Klicke auf eine Variante und dann auf Bestellformular erstellen. Ein Fenster wird angezeigt.
-
Gib einen Namen ein und klicke auf Erstellen. Das Bestellformular wird erstellt und angezeigt.
Das Bestellformular wird als Web-Anwendung im selben Browser-Tab angezeigt. Es verfügt über eigene Menü-Punkte in der Kopfleiste:
-
Das Bestellformular zeigt standardmäßig eine Desktop-Version der Seite an. Klicke auf die Bildschirm-Icons
, um zwischen Darstellungsarten zu wechseln.
-
Klicke auf den Button Speichern, um Änderungen zu übernehmen.
-
Klicke auf den Button Veröffentlichen, um Änderungen für Kaufinteressenten sichtbar zu machen. Du kannst die Veröffentlichung nicht rückgängig machen. Führe stattdessen bei Bedarf Änderungen durch, prüfe sie in der Vorschau und veröffentliche dann erneut.
-
Klicke auf den Button Verlassen, um zu Digistore24 zurückzukehren.
Standard-Produkt einstellen
Nachdem du ein Standard-Produkt eingestellt hast, wird das Bestellformular beim Öffnen immer mit den Eigenschaften des Standard-Produkts angezeigt. So hast du beim Bearbeiten des Bestellformulars immer ein echtes Produktbeispiel. Du kannst das Bestellformular trotzdem verschiedenen Produkten zuweisen.
-
Klicke in der Kopfleiste auf den Button Einstellungen und dann auf Produkt. Die Seitenleiste Einstellungen wird angezeigt.
-
Wähle ein Produkt aus. Die Änderung wird sofort wirksam und sichtbar im Bestellformular.
-
Klicke in der Kopfleiste auf den Button Speichern, um Änderungen zu übernehmen, ohne sie zu veröffentlichen.
Vorschau einstellen & Veröffentlichungsstatus prüfen
In der Vorschau kannst du prüfen, wie das Bestellformular in der aktuellen Form für Besucher aussehen würde, und ob die aktuelle Form bereits veröffentlicht ist.
-
Klicke in der Kopfleiste auf den Button Vorschau. Ein Fenster wird angezeigt.
-
Wähle ein Produkt und eine Sprache für die Vorschau aus.
-
Du kannst auf Produktsprachen bearbeiten klicken, um weitere Sprachen hinzuzufügen. Die Produkteinstellungen werden in einem neuen Browser-Tab geöffnet. Dort kannst du weitere Sprachen zum Produkt hinzufügen. Speichere die Eingabe. Falls du dies tust, kehre zurück zum Browser-Tab deines Bestellformulars. Schließe das Vorschau-Fenster und öffne es erneut, damit die neuen Sprachen angezeigt werden.
-
Klicke auf den Button Vorschau. Die Vorschau wird in einem neuen Browser-Tab geöffnet. Falls die Vorschau sich von der aktuell veröffentlichten Version unterscheidet, wird ein Hinweis angezeigt. Schließe den Tab, wenn du fertig bist.
-
-
Klicke in der Kopfleiste auf den Button Speichern, um Änderungen zu übernehmen, ohne sie zu veröffentlichen.
-
Klicke auf den Button Veröffentlichen, um Änderungen zu übernehmen und direkt zu veröffentlichen.
Hintergrund festlegen
Du kannst einen Hintergrund für das gesamte Bestellformular festlegen. Du kannst erst ein Bild und/oder Hintergrundfarbe auswählen und danach ein Video darüber legen.
-
Klicke in der Kopfleiste auf den Button Einstellungen und dann auf Hintergrund. Die Seitenleiste Hintergrund wird angezeigt.
-
Wähle bei Hintergrund-Typ die Option Bild, um den Seitenhintergrund mit einem Bild oder einer Farbe zu füllen.
-
Klicke bei Hintergrundbild auf das Bild-Symbol, um ein Bild auszuwählen. Das Fenster Hochgeladene Bilder wird angezeigt.
-
Wähle bei Bildposition aus, wie das Bild angeordnet werden soll.
-
Wähle bei Überlagernde Farbe eine Farbe aus, um den Hintergrund zu überdecken. Mit einem Schieberegler im Farbauswahlfenster kannst du die Transparenz der Farbe bestimmen. So kannst du z. B. das ausgewählte Bild mit einem weißen Schleier belegen, damit es noch sichtbar ist aber nicht so stark ins Auge fällt.
-
Wähle im Feld Hintergrundfarbe eine Farbe aus, welche unter einem ausgewählten Bild gelegt wird. Dies ist hilfreich, wenn dein ausgewähltes Bild nicht den ganzen Bildschirm bedeckt und du den Hintergrund farblich anpassen möchtest. Mit der überlagernden Farbe kannst du den Farbton der Hintergrundfarbe zusätzlich beeinflussen.
-
-
Wähle bei Hintergrund-Typ die Option Video, um ein Video über die ganze Hintergrundseite laufen zu lassen.
-
Füge bei YouTube-URL die Internetadresse eines YouTube-Videos ein.
-
Wähle bei Aktion beenden aus, was nach dem Video passiert:
-
Wähle Schleife, damit das Video immer wieder neu beginnt.
-
Wähle Video verbergen, damit das Video nach einem Durchlauf ausgeblendet wird. Wenn du eine Hintergrundfarbe und/oder ein Hintergrundbild ausgewählt hast, wird dieses angezeigt.
-
Wähle Weiterleiten zu URL, damit nach dem Durchlauf des Videos eine ausgewählte Website angezeigt wird. Das Feld URL umleiten wird darunter angezeigt, wo du die Internetadresse der gewünschten Weiterleitungsseite angeben kannst.
-
-
-
Klicke in der Kopfleiste auf den Button Speichern, um Änderungen zu übernehmen, ohne sie zu veröffentlichen.
Schriftbild festlegen
Du kannst festlegen, welche Schriftart und Schriftfarbe Überschriften, Texte und Verlinkungen haben sollen.
-
Klicke in der Kopfleiste auf den Button Einstellungen und dann auf Schriftbild. Die Seitenleiste Schriftbild wird angezeigt.
-
Wähle Schriftarten für Überschriften und Inhalte (Texte) aus.
-
Wähle Farben für Überschriften, Inhalte (Texte) und Verlinkungen aus.
-
Klicke in der Kopfleiste auf den Button Speichern, um Änderungen zu übernehmen, ohne sie zu veröffentlichen.
Sprache festlegen
Von Digistore24 vorgegebene Texte werden in der Sprache des Bestellformulars angezeigt. Die Standardsprache ist Deutsch. Du kannst die Standardsprache ändern und/oder weitere Sprachen für Mehrsprachigkeit hinzufügen. In mehrsprachigen Bestellformularen können Seitenbesucher die angezeigte Sprache mit Hilfe der Komponente Sprachauswahl selbst ändern.
-
Klicke in der Kopfleiste auf den Sprachen-Wähler und dann auf Sprachen verwalten. Ein Fenster wird angezeigt.
-
Wähle bei Standardsprache aus, in welcher Sprache Standardtexte von Komponenten sowie die Vorschau angezeigt werden sollen.
-
Bei Zusätzliche Sprachen werden alles Sprachen angezeigt, die du in den Produkteinstellungen des ausgewählten Standard-Produkts aktiviert hast. (Siehe Abschnitt "Standard-Produkt einstellen" oben.)
-
Du kannst Sprachen entfernen, indem du auf das Mülleimer-Icon klickst.
-
Entfernte Sprachen kannst du wieder hinzufügen, indem du auf Sprache hinzufügen klickst.
-
-
Klicke auf den Button Speichern, um Änderungen zu übernehmen.
Sprache bearbeiten
Du kannst selbstverfasste Texte in allen festgelegten Sprachen übersetzen.
-
Klicke in der Kopfleiste auf den Sprachen-Wähler und dann auf die Sprache, die du bearbeiten möchtest.
Hinweis
Beim Bearbeiten von Nicht-Standardsprachen kannst du keine Layoutänderungen durchführen und Komponenten hinzuzufügen oder zu entfernen. Hauptmenüpunkte werden ausgegraut. Wechsel zurück zur Standardsprache, um wieder darauf zugreifen zu können.
-
Texte, die du bearbeiten kannst, werden in grünem Rahmen dargestellt:
-
Klicke bei einem Freitextfeld einer Komponente direkt in den Text, um ihn zu bearbeiten.
-
Klicke bei Überschriften auf das Zahnrad-Symbol. Eine Seitenleiste wird angezeigt, in der du die Überschrift bearbeiten kannst.
-
-
Klicke in der Kopfleiste auf den Button Speichern, um Änderungen zu übernehmen.
-
Füge die Komponente Sprachauswahl hinzu, damit Seitenbesucher die Bestellformularsprache ändern können.
Hinweis
Falls du Mehrsprachigkeit wünschst (z. B., weil du das Bestellformular in verschiedensprachigen Verkaufsseiten verlinkst), aber keine Sprachauswahl im Formular selbst möchtest, kannst du die Komponente Sprachauswahl weglassen. Du kannst den GET-Parameter für Sprachen ?language= nutzen, um das Bestellformular in der gewünschten Sprache zu verlinken: